Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

Wir bei Dhorteli Volfren nehmen den Schutz deiner persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir mit deinen Informationen umgehen, wenn du unsere Website besuchst oder dich für unsere Urban-Dance-Kurse interessierst.

Diese Erklärung entspricht den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und gilt für alle Nutzer aus Deutschland und der Europäischen Union.

Verantwortliche Stelle: Dhorteli Volfren, Dannenbütteler Weg 2, 38518 Gifhorn, Deutschland

1. Welche Daten wir erheben und warum

Automatisch erfasste Informationen

Wenn du unsere Website besuchst, erfassen unsere Server automatisch bestimmte technische Daten. Das passiert bei jeder Website und ist notwendig, damit die Seite überhaupt funktioniert.

Was wird erfasst: IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen), Browser-Typ und Version, Betriebssystem, Referrer-URL (von welcher Seite du kommst), Datum und Uhrzeit des Zugriffs, übertragene Datenmenge

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – wir brauchen diese Daten, um technische Probleme zu erkennen und die Website sicher zu betreiben.

Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn du uns per E-Mail, Telefon oder Kontaktformular kontaktierst, speichern wir die von dir bereitgestellten Informationen.

Datenart Zweck Speicherdauer
Name und E-Mail-Adresse Beantwortung deiner Anfrage 6 Monate nach abgeschlossener Kommunikation
Telefonnummer (optional) Rückruf auf deinen Wunsch 6 Monate nach abgeschlossener Kommunikation
Nachrichteninhalt Bearbeitung deines Anliegens 6 Monate nach abgeschlossener Kommunikation

Kursanmeldungen

Bei der Anmeldung zu unseren Urban-Dance-Programmen erheben wir nur die Daten, die wirklich notwendig sind:

  • Vollständiger Name (für Teilnahmebestätigung und Zertifikate)
  • E-Mail-Adresse (für Kursinformationen und Updates)
  • Geburtsdatum (um altersspezifische Gruppen zu bilden)
  • Notfallkontakt (aus Sicherheitsgründen)
  • Gesundheitliche Einschränkungen (optional, aber wichtig für deine Sicherheit beim Training)

Diese Daten werden auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) verarbeitet.

2. Wie wir deine Daten verwenden

Wir nutzen deine Informationen ausschließlich für klar definierte Zwecke. Keine versteckten Verwendungen, keine unerwarteten Überraschungen.

Kursorganisation

Planung und Durchführung der Dance-Programme, Gruppeneinteilung, Terminbenachrichtigungen

Kommunikation

Beantwortung deiner Fragen, Updates zu gebuchten Kursen, wichtige organisatorische Hinweise

Verbesserung

Analyse, wie unsere Website genutzt wird (nur anonymisiert), um das Nutzererlebnis zu verbessern

Rechtliche Pflichten

Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen für steuerliche und buchhalterische Unterlagen

Wichtig: Wir verkaufen deine Daten nicht an Dritte. Wir verwenden sie nicht für Werbung ohne deine ausdrückliche Zustimmung. Wir geben sie nur weiter, wenn es gesetzlich erforderlich ist oder für die Durchführung des Kurses notwendig (z.B. an Versicherungen bei Unfällen).

3. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf deinem Gerät gespeichert werden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein.

Essentielle Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie speichern zum Beispiel deine Spracheinstellung oder ob du bereits auf einen Cookie-Banner geklickt hast. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren.

Keine Analyse-Cookies ohne Zustimmung

Wir verwenden derzeit keine Analyse-Tools wie Google Analytics. Falls wir in Zukunft solche Tools einsetzen möchten, wirst du vorher um deine explizite Zustimmung gebeten.

Du kannst Cookies in deinen Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachte aber, dass einige Funktionen der Website dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.

4. Weitergabe von Daten

Grundsätzlich behandeln wir deine Daten vertraulich und geben sie nicht ohne rechtliche Grundlage weiter. In bestimmten Fällen ist eine Weitergabe jedoch notwendig:

Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei technischen oder organisatorischen Aufgaben unterstützen:

  • Hosting-Provider für unsere Website (Server in Deutschland)
  • E-Mail-Versanddienstleister für Kursinformationen
  • Zahlungsabwicklung bei gebührenpflichtigen Kursen

Alle Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und dürfen deine Daten ausschließlich nach unseren Weisungen verarbeiten.

Gesetzliche Verpflichtungen

In Ausnahmefällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – etwa wenn ein Gericht dies anordnet oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Keine Datenübermittlung außerhalb der EU: Aktuell übermitteln wir keine personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums.

5. Deine Rechte

Die DSGVO gibt dir umfassende Rechte bezüglich deiner persönlichen Daten. Diese Rechte kannst du jederzeit geltend machen.

Auskunftsrecht

Du kannst jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über dich gespeichert haben. Wir antworten innerhalb eines Monats.

Berichtigung

Sind deine Daten falsch oder unvollständig? Du kannst jederzeit eine Korrektur oder Ergänzung verlangen.

Löschung

Du hast das Recht auf Löschung deiner Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Einschränkung

Du kannst die Verarbeitung deiner Daten einschränken lassen, während wir z.B. die Richtigkeit überprüfen.

Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, deine Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruch

Du kannst der Verarbeitung widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.

Wie du deine Rechte ausübst

Sende einfach eine E-Mail an [email protected] mit deinem Anliegen. Wir prüfen deine Identität (zum Schutz deiner Daten) und bearbeiten deine Anfrage normalerweise innerhalb von 30 Tagen.

Falls du mit unserer Antwort nicht zufrieden bist, hast du das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Niedersachsen ist das die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen.

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um deine Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
  • Beschränkter Zugriff auf personenbezogene Daten – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang
  • Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
  • Sichere Passwortrichtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung für administrative Zugänge
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100 Prozent sicher sein. Wir empfehlen dir, vorsichtig mit deinen persönlichen Informationen umzugehen.

7. Speicherdauer

Wir speichern deine Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben wird.

Datentyp Speicherdauer Grund
Kontaktanfragen 6 Monate nach Abschluss Nachvollziehbarkeit der Kommunikation
Kursteilnahme-Daten 3 Jahre nach Kursende Zertifikatsausstellung, Nachweispflichten
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
Server-Logs 7 Tage (IP anonymisiert danach) Technische Sicherheit und Fehleranalyse

Nach Ablauf der Speicherfrist löschen wir deine Daten automatisch, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

8. Minderjährige

Unsere Urban-Dance-Programme richten sich auch an Jugendliche. Bei Teilnehmern unter 16 Jahren benötigen wir die Einwilligung eines Erziehungsberechtigten zur Datenverarbeitung.

Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren ohne Zustimmung der Eltern. Falls uns bekannt wird, dass wir unbeabsichtigt solche Daten gesammelt haben, werden wir diese umgehend löschen.

9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslage oder neue Funktionen unserer Website anzupassen.

Bei wesentlichen Änderungen informieren wir dich per E-Mail (falls wir deine E-Mail-Adresse haben) oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website. Die jeweils aktuelle Version findest du immer auf dieser Seite, zusammen mit dem Datum der letzten Aktualisierung.

Wir empfehlen dir, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um auf dem Laufenden zu bleiben.